Forum Zukunft Bildung 2018


13.30

Forum Zukunft Bildung

11.09.2018, 13:30 – 17:30 Uhr, Zürcher Hochschule der Künste, Hörsaal 1

Programm als PDF herunterladen

Teil 1: Die Konstruktion von Wissen und Wahrheit

Begrüssung
Thomas D. Meier, Rektor ZHdK
Martin Andermatt, Leitung HSGYM

Inputreferat
Die algorithmische Ko-Konstruktion von Wirklichkeiten
Michael Latzer, Professor für Medienwandel und Innovation, UZH

Podiumsdiskussion
Flavia Kleiner, Operation Libero
Matthias Ammann, Fellow Avenir Suisse
Meret Böhni, Studentin Germanistik und Soziologie, UZH
Michael Latzer, Professor für Medienwandel und Innovation, UZH
Samuel Portmann, Co-Founder Taskbase
Moderation: Christoph Wittmer und Sonja Rüegg

Wie werden in Zukunft Wissen und Wahrheit konstruiert und abgebildet?
Welche Rollen übernehmen die menschliche und künstliche Intelligenz?
Wie werden Informationen generiert, kuratiert und verbreitet?
Inwiefern verändert sich das Verhältnis von Bildung und Gesellschaft?


15.00

Pause


15.30

Teil 2: Innovation in Unterricht und Lehre

Podiumsdiskussion
Sarah Springman, Rektorin ETH
Gabriele Siegert, Prorektorin UZH
Jean-Marc Piveteau, Rektor ZHAW
Heinz Rhyn, Rektor PHZH
Thomas D. Meier, Rektor ZHdK
Philippe Weber, Fachdidaktiker Geschichte, UZH

Wie fördern die Schulen und Hochschulen Innovation in Unterricht und Lehre?

Moderation: Christoph Wittmer und Thomas Schmidt


16.15

Präsentation von Preisträger/innen der Innovations- und Lehrpreise der Zürcher Hoch- und Mittelschulen

Lukas Fässler, ETH Kite Award
Patrick Eppenberger und David Schmocker, Kompetitiver Lehrkredit UZH
Claudia Galli Hudec, Lehrpreis ZHAW
Pascal Buchmann, Studierendenpreis PHZH
Michael Schaerer und Thomas Gerber, Departement Darstellende Künste & Film ZHdK
Preisträger des Ideenwettbewerbes für Mittelschüler/innen, Impuls Mittelschule


17.30

Abschluss und Aperitif