11.09.2018, 13:30 – 17:30 Uhr, Zürcher Hochschule der Künste, Hörsaal 1
Programm als PDF herunterladen
Begrüssung
Thomas D. Meier, Rektor ZHdK
Martin Andermatt, Leitung HSGYM
Inputreferat
Die algorithmische Ko-Konstruktion von Wirklichkeiten
Michael Latzer, Professor für Medienwandel und Innovation, UZH
Podiumsdiskussion
Flavia Kleiner, Operation Libero
Matthias Ammann, Fellow Avenir Suisse
Meret Böhni, Studentin Germanistik und Soziologie, UZH
Michael Latzer, Professor für Medienwandel und Innovation, UZH
Samuel Portmann, Co-Founder Taskbase
Moderation: Christoph Wittmer und Sonja Rüegg
Wie werden in Zukunft Wissen und Wahrheit konstruiert und abgebildet?
Welche Rollen übernehmen die menschliche und künstliche Intelligenz?
Wie werden Informationen generiert, kuratiert und verbreitet?
Inwiefern verändert sich das Verhältnis von Bildung und Gesellschaft?